Augen lasern lassen:
Behandlungsmethoden, Voraussetzungen & Vorteile

Sie möchten sich von Brille und Kontaktlinsen verabschieden? Mit langjähriger Erfahrung und persönlicher Betreuung möchten wir Ihnen ein Leben mit klarer Sicht ermöglichen. Gerne informieren wir Sie über die Vorteile einer Augenlaserbehandlung bei CARE Vision und welche Voraussetzungen Ihre Augen erfüllen sollten.

Was ist Augenlasern?

Das Augenlasern ermöglicht Menschen mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung wieder mit eigenen Augen scharf zu sehen – ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen. Beim Augen Lasern formt der behandelnde Arzt mit einem computergestützten Lasersystem die obere Hornhautschicht des Auges so, dass die Fehlsichtigkeit ausgeglichen wird.

Bereits über 30 Millionen Menschen haben weltweit ihre Sehkraft dank einer Augenlaser OP zurückgewonnen. Allein in Deutschland entscheiden sich jedes Jahr über 100.000 Personen dazu, sich die Augen lasern zu lassen. Wir bei CARE Vision und Clínica Baviera ermöglichen bereits seit über 30 Jahren unseren Patientinnen und Patienten den sorgenfreien Abschied von Brille und Kontaktlinsen.

Fehlsichtigkeit mit Augen Laser-OP korrigieren

Durch das Augen lasern können Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung ausgeglichen werden. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Arten der Fehlsichtigkeit und welche Behandlungsmethoden zur Korrektur möglich sind.

Ich bin kurzsichtig

– In der Ferne sehe ich unscharf.

– Meine Dioptrien liegen im Minusbereich.

Eine Augenlaserkorrektur kann eine Kurzsichtigkeit von bis zu -10 Dioptrien ausgleichen.

Ich bin weitsichtig

– Im Nahbereich sehe ich unscharf.

– Meine Dioptrien liegen im Plusbereich.

Eine Augenlaserkorrektur kann eine Weitsichtigkeit von bis zu +4 Dioptrien ausgleichen.

Ich habe eine Hornhautverkrümmung

– Gegenstände nehme ich verzerrt wahr.

Eine Augenlaserkorrektur kann Hornhautverkrümmungen von bis zu -6 Dioptrien ausgleichen.

Eine zusätzlich bestehende Kurz- oder Weitsichtigkeit kann ebenfalls mitbehandelt werden.

Ich trage eine Lesebrille

– Vor allem im Nahbereich sehe ich unscharf.

– Ich bin über 40 Jahre alt.

Eine Linsenbehandlung mit Multifokallinsen kann die Alterssichtigkeit ausgleichen und gute Sicht auf allen Distanzen ermöglichen.

Augenlasern Behandlungsmethoden und Kosten

Je nach Art und Stärke der Fehlsichtigkeit sowie der Beschaffenheit der Hornhaut sind unterschiedliche Augenlaser-Methoden am besten zur Sehkraftkorrektur geeignet. Auf Basis der Ergebnisse der umfassenden Voruntersuchung besprechen unsere Ärztinnen und Ärzte mit Ihnen die für Sie optimale Korrekturmethode.

LASIK

  • weltweit am häufigsten angewandte Behandlungsmethode
  • 30 Jahre Langzeiterfahrungswerte
  • schnelle Wiederherstellung der Sehkraft
1.400€ /Auge

PRK/LASEK

  • auch bei sehr dünner Hornhaut geeignet
  • optimal für Sportler (Kontaktsportarten)
  • 30 Jahre Langzeiterfahrungswerte
1.400€ /Auge

Trans-PRK

  • No-touch Behandlungsmethode
  • auch bei sehr dünner Hornhaut geeignet
  • optimal für Sportler
1.500€ /Auge

Augen lasern: Behandlung und Ablauf der Augenlaser OP

Eine Augenlaserbehandlung kann das Lebensgefühl fehlsichtiger Menschen von Grund auf verändern. Wir begleiten Sie fachkundig und serviceorientiert in Ihr Leben ohne Brille.

1

Erstinformation

Wir beraten Sie ausführlich über die Möglichkeiten einer Augenlaserbehandlung – bei einer kostenlosen Online-Videoberatung oder einer Eignungsprüfung bei CARE Vision vor Ort.

2

Voruntersuchung

Vor dem Augen lasern untersuchen wir Ihre Augen gründlich. Mit präziser Messtechnik legen wir den Grundstein für optimale Behandlungsergebnisse.
Mehr über die Voruntersuchung erfahren.

3

Tag der Behandlung

Wir bereiten Ihre Augen mit betäubenden Tropfen auf das Augen Lasern vor. Die Behandlung dauert etwa 10 Minuten pro Auge, der eigentliche Lasereinsatz sogar nur wenige Sekunden. Nach einer ersten Nachuntersuchung dürfen Sie bereits nach Hause gehen.

4

Nach dem Augenlasern

Viele LASIK-Patientinnen und Patienten können schon am gleichen Tag gut sehen – ganz ohne Brille. Mit regelmäßigen Nachuntersuchungen begleiten wir die optimale Wiederherstellung Ihrer Sehkraft. Auch nach der Behandlung sind wir jederzeit für Sie da. Mehr über die Zeit nach dem Augenlasern erfahren.

Tipp: Zeit sparen

Kombinieren Sie die Erstinformation mit Eignungsprüfung direkt mit der ärztlichen Voruntersuchung. Sie erhalten umfassende Untersuchungsergebnisse Ihrer Augen und wissen, ob und wenn ja mit welcher Behandlungsmethode Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert werden kann.

Augenlasern bei CARE Vision: Vorteile

Langjährige Erfahrung

Mit mehr als 30 Jahre Erfahrung und mehr als 1.100.000 Augenlaserbehandlungen gehören wir zu den führenden Augenzentren Europas.

Hervorragende Behandlungsergebnisse

Mehr als 17 Millionen Menschen haben sich dank einer Augenlaserbehandlung von Brille und Kontaktlinsen verabschiedet.

Schmerzfreie, nicht-invasive Behandlung

Die meisten unserer Patientinnen und Patienten empfinden lediglich ein leichtes Druckgefühl und sind überrascht, wie schnell die Behandlung vorbei ist.

Passgenaue Behandlung

Jede Augenlaserkorrektur ist genau auf die individuelle Fehlsichtigkeit des Patienten/der Patientin angepasst. Das ermöglicht die optimale Wiederherstellung der Sehkraft.


Welche Voraussetzungen muss ich für das Augenlasern erfüllen?

Der Traum vom Leben ohne Brille und Kontaktlinsen kann durch eine Augenlaserbehandlung innerhalb weniger Minuten wahr werden. Viele Patientinnen und Patienten beschreiben den Abschied von der Sehhilfe als eine der besten Entscheidungen ihres Lebens. Auch wenn eine Augenlaserkorrektur mit LASIK, PRK/LASEK oder Trans PRK für die meisten Patientinnen und Patienten möglich ist, steht dieser Weg dennoch nicht allen offen.

Um für eine Augenlaser-Behandlung geeignet zu sein, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt werden. Hierbei spielen insbesondere die Stärke und Art der Fehlsichtigkeit sowie eine stabile Sehstärke wichtige Rollen. Bitte beachten Sie, dass erst nach einer umfassenden Untersuchung Ihrer Augen beurteilt werden kann, ob Ihre Fehlsichtigkeit durch eine Augenlaserbehandlung korrigiert werden kann.

1. Brillen- oder Kontaktlinsenträger

Eine Fehlsichtigkeit kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine der Voraussetzungen für das Augenlasern ist, dass die unscharfe Sicht in einem Brechungsfehler des Auges begründet liegt. Das bedeutet, dass ein sogenannter refraktiver Fehler vorliegt. Dazu gehören die Kurzsichtigkeit, die WeitsichtigkeitHornhautverkrümmungen und die Alterssichtigkeit. Während wir bei CARE Vision bei der Letzteren in einigen Fällen eine Linsenimplantation empfehlen, können die anderen drei Fehlsichtigkeiten in der Regel sehr gut mit einer Augenlaser-Behandlung wie zum Beispiel einer LASIK korrigiert werden. Betroffene tragen in vielen Fällen über Jahre eine Brille oder nutzen Kontaktlinsen, bevor sie sich von der Sehhilfe mittels Augenlasern verabschieden möchten.

2. Mindestalter 18 Jahre

Eine weitere Voraussetzung für eine Augenlaserbehandlung bei CARE Vision ist die Volljährigkeit. Bis zum 18. Lebensjahr befindet sich der Körper noch im Wachstum. Somit ist auch das Wachstum der Augen noch nicht abgeschlossen.

Zum Beispiel bei einer Weitsichtigkeit, bei der der Augapfel im Verhältnis zur Brechkraft des Auges zu kurz gebaut ist, kann sich mit dem Wachstum dieser Sehfehler verbessern oder im besten Fall sogar verschwinden. Aus diesem Grund sollten sich Kinder und Jugendliche keiner Augenlaser-Korrektur unterziehen.

3. Stabile Sehstärke

Auch im Erwachsenenalter ist das Vorhandensein einer stabilen Sehstärke eine der Voraussetzungen für das Augenlasern mit LASIK oder anderen Laserkorrektur-Methoden. Denn so reduziert sich die Gefahr, dass nach einer erfolgreichen Augenlaser-Korrektur die Sehkraft sich wieder verändert und erneut eine Sehhilfe notwendig wird. Zwar kann in den meisten Fällen eine Nachbehandlung Abhilfe schaffen, aber selbstverständlich ist eine langfristige Freiheit von Brille und Kontaktlinsen erstrebenswert. Daher empfehlen wir bei CARE Vision unseren Patientinnen und Patienten eine Augenlaserbehandlung erst dann, wenn die aktuelle Sehstärke bereits seit einiger Zeit stabil ist.

Üblicherweise verändert sich die Sehstärke im Erwachsenenalter kaum. Durch hormonelle Schwankungen zum Beispiel durch Schwangerschaft kommt es jedoch in einigen Fällen auch zu Veränderung der Sehstärke. Aus diesem Grund empfehlen wir bei CARE Vision in der Regel, erst nach der Schwangerschaft eine Augenlaserbehandlung, sei es mittels LASIK oder PRK/LASEK, durchführen zu lassen – und auch nur dann, wenn die Werte nach diesem Zeitraum den Werten vor der Schwangerschaft entsprechen.

Als weitere Voraussetzung sollte die Sehschwäche in einem bestimmten Bereich liegen:

– Kurzsichtigkeit bis zu -10 Dioptrien

– Weitsichtigkeit bis zu +4 Dioptrien

– Hornhautverkrümmung in Höhe von maximal 6 Dioptrien

4. Gesunde Augen

Eine weitere Voraussetzung für eine erfolgreiche Augenlaser Korrektur ist, abgesehen von dem vorliegenden refraktiven Sehfehler, eine gute Augengesundheit. Das bedeutet zum Beispiel, dass keine Hornhautentzündung oder sonstige Erkrankungen am Sehapparat vorliegen.

Zusätzlich zu der Gesundheit der Augen muss für eine Augenlaserbehandlung auch eine gewisse Hornhautstärke vorhanden sein. Dies ist bei den meisten Menschen der Fall. Bei einer durchschnittlich starken Hornhaut ist, sofern die anderen auf dieser Seite beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind, in zahlreichen Fällen die am häufigsten verwendete und umfassend erforschte Behandlungsmethode LASIK möglich. Bei einer dünnen Hornhaut kann die ebenfalls langjährig erprobte Behandlungsmethode PRK/LASEK sowie die Trans-PRK den Traum vom Leben ohne Brille ermöglichen.

5. Gute gesundheitliche Verfassung

Auch eine gute gesundheitliche Verfassung gehört zu den Voraussetzungen für das Augenlasern. Zwar ist eine Augenlaserbehandlung nur eine minimal-invasive, ambulante Behandlung, dennoch dürfen zum Beispiel keine Überempfindlichkeiten gegenüber der verwendeten medizinischen Materialien vorliegen.

Sind Sie für eine
Augenlaserkorrektur geeignet?

Sie haben den Wunsch sich die Augen lasern zu lassen? Die meisten Menschen sind für eine Augenlaserkorrektur mit der LASIK, Femto-LASIK, PRK/LASEK oder Trans-PRK Methode geeignet.

1. Sie sind Brillen- oder Kontaktlinsenträger

2. Sie sind mindestens 18 Jahre alt

3. Ihre Sehstärke ist stabil

4. Ihre Augen sind gesund

5. Sie sind in einer guten gesundheitlichen Verfassung

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich gerne unverbindlich bei uns. Nach einer umfassenden Augenuntersuchung stellen wir fest, welche Behandlungsmethode für Ihre Augen die beste ist.

Welche Risiken gibt es beim Augenlasern, wenn die Voraussetzungen nicht erfüllt sind?

Das Augen lasern zählt zu den sichersten Operationsverfahren weltweit. Bei einer gründlichen Voruntersuchung vermessen wir jeden Millimeter Ihres Auges genauestens und stellen fest, ob Ihre Augen für das Augen lasern geeignet sind. Ist dies der Fall, kommen bei CARE Vision ausschließlich bewährte Behandlungsmethoden, die auf der umfassend erprobten LASIK und PRK/LASEK Methode basieren, zum Einsatz. Spricht etwas dagegen, werden wir Ihnen keine Augenlaserkorrektur empfehlen können. Denn daraus könnten sich folgende Risiken ergeben:

  • Die Augenlaserkorrektur zielt auf eine langfristige Freiheit von der Sehhilfe. Ist Ihre Sehschärfe instabil, können sich Ihre Werte nach dem Lasern wieder verändern und eine erneute Korrektur könnte notwendig werden.
  • Sind Sie unter 18 Jahre alt, ist dies sogar wahrscheinlich: Denn erst dann sind die Augen “ausgewachsen” und die Sehschärfe erreicht die notwendige Stabilität.
  • Gleiches gilt für Ihre Sehschärfe während der Schwangerschaft und Stillzeit: Durch die Hormone können sich auch die Dioptrien verändern.
  • Ist Ihre Hornhaut zu dünn, kann die Fehlsichtigkeit eventuell mit einer Augenlaserkorrektur nicht ausreichend korrigiert werden. In vielen Fällen ist dann eine Linsenbehandlung eine gute Alternative.

Auch die umfangreiche Erfahrung der auf das Augen lasern spezialisierten CARE Vision Ärztinnen und Ärzte tragen zu einer sehr hohen Behandlungssicherheit bei. Mehr als 1.100.000 Augen haben wir im Verbund mit Clinica Baviera bereits mit hervorragenden Ergebnissen behandelt.

Wann ist man nicht für eine Augenlaser-OP geeignet?

Nicht alle Personen mit Fehlsichtigkeit sind für eine Augenlaserbehandlung geeignet. Es gibt verschiedene Faktoren, wann eine Augenlaser Behandlung nicht in Frage kommt.

Beispielsweise sollte die Kurzsichtigkeit eine Höhe von -10 Dioptrien, die Weitsichtigkeit eine Höhe von +4 Dioptrien und die Hornhautverkrümmung eine Höhe von 6 Dioptrien nicht übersteigen. Dann bietet jedoch die implantierbare Collamer® Linse (ICL) eine ausgezeichnete Alternative. Diese unsichtbare und gut verträgliche Kunstlinse bleibt dauerhaft im Auge und ermöglicht optimale Sehkraft. Die ICL-Linse bietet insbesondere bei hohen Dioptrienwerten oder bei zu dünner Hornhaut eine Alternative zur Laserbehandlung.

Besonders für Menschen ab 45 Jahren eignet sich in den meisten Fällen eher die Behandlung mit der Multifokallinse (MIOL). Diese Methode ist geeignet, um sowohl Alterssichtigkeit als auch den Grauen Star zu korrigieren. Die Multifokallinse ersetzt die natürliche Linse und sorgt mit mehreren Brennpunkten für klare Sicht in allen Entfernungen.

Augenlasern Erfahrungen bei CARE Vision

Laura M.
Ich war voll und ganz zufrieden mit meiner Behandlung bei Care Vision in Frankfurt. Das gesamte Team ist sehr sympathisch und zuvorkommend. Besonders hervorzuheben ist die Behandlung durch Frau Dr. Papadopoulou. Sie konnte einem durch ihre freundliche, ruhige Art und Kommunikation auf Augenhöhe mögliche Bedenken nehmen und hat den Eingriff professionell durchgeführt. Bei den Voruntersuchungen und längeren Wartezeiten war Frau Eggerts jederzeit mit ihrer positiven und aufgeschlossenen Art für einen da und konnte für gute Laune sorgen.
Alexander D.
Ich bin durch eine Empfehlung auf Care Vision aufmerksam geworden, und das war für mich die beste Entscheidung meines Lebens.

Ich kann es nur weiterempfehlen, hier wird man gründlich untersucht, beraten und betreut. Auch wenn mir irgendwelche Fragen in den Kopf gekommen sind hat man telefonisch immer jemanden erreicht oder wurde sogar von der behandelten Ärztin zurück gerufen.

Ich möchte der Ärztin Raquel Socías und dem gesamten Care-Vision Team nochmals vom Herzen danken! Macht weiter so💪🏼❤️
Nora P.
Ich bin sehr zufrieden! Super freundliches Personal, toller Arzt.
Elena A.
Mein Mann und ich haben vor zwei Jahren eine Augenoperation durchgeführt, um keine Brille mehr tragen zu müssen! Wir haben ein bisschen gewartet, bevor wir eine Bewertung geschrieben haben, um das Ergebnis zu sehen! Heute können wir sagen, dass wir überglücklich sind, weder Kontaktlinsen noch diese lästige Brille mehr zu tragen! Wir sind super zufrieden! Wir haben alles auf einmal bezahlt, aber man kann auch in Raten zahlen! Wir hatten Angst während des Eingriffs, aber das Team war wunderbar, es hat uns entspannt und ermutigt! Die Assistentin Rita Hoch war sehr süß und hat uns von Anfang bis Ende unterstützt! Auch Denise Mattusch war sehr professionell und freundlich! Und Dr. Julia Esser, was soll ich sagen: makellos! Sie war sehr schnell und hat mit dem Laser ein Wunder vollbracht! Wir waren in guten Händen und es ist jedem zu empfehlen! Care Vision macht Wunder! Nie wieder Brille!! Der Traum, den wir immer hatten! In 5 Jahren, wenn unsere Tochter volljährig ist, wird sie auch diesen Wunsch erfüllen, wenn sich ihre Sicht nicht verbessert!!
Alexandra S.
Ich bin begeistert
Es war alles perfekt abgelaufen von der Voruntersuchung bis zur Nachsorge .Alle Mitarbeiter sind sehr kompetent und freundlich.
Ich hatte vor 4 Tagen einen Linsen Austausch und kann jetzt zu 100 Prozent alles sehen.Ich hatte während und nach der OP keine Schmerzen oder Druckgefühl ,gar nichts.Es war super
Und jetzt bin ich glücklich ohne Brille
N K.
Ich habe mir vor kurzem die Augen lasern lassen.
Die Beratung ist sehr gut und man bekommt verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen.
Ich finde auch die Betreuung sehr angenehm und herzlich.
Bei der OP wird alles sehr gut erklärt und die Nachsorge ist auch top.
Ich bedanke mich bei Frau Dr Hermsdorf , die mich wirklich sehr gut operiert hat und den freundlichen Mitarbeitern.
Man merkt schon das es eine professionelle
Klinik ist.
Ich würde es der es machen lassen würde auf jeden Fall weiterempfehlen.
M K
Dr. med. Chrysanthi Papadopoulou ist eine wundervolle Ärztin. Ich hatte das Beratungsgespräch in einer anderen CareVision-Niederlassung und habe mich mit dem Arzt einfach nicht wohl gefühlt. Habe mich aufgrund einer Empfehlung nach Frankfurt gewandt. Meine Sorgen wurden jederzeit ernst genommen und Frau Papadopoulou hat mich ausgiebig nochmal telefonisch aufgeklärt. Hier, bei ihr, hatte ich sofort ein gutes Gefühl. Vor Ort war das gesamte Team sehr freundlich, zuvorkommend und höflich. Direkt vor der OP kam Frau Papadopoulou extra noch zu mir um sich vorzustellen, da wir uns ja nur telefonisch kannten. Die OP verlief planmäßig und schnell, die Heilung super und das Ergebnis perfekt. Habe ein neues Lebensgefühl nach der LASIK-OP.
Ein großes Danke an Frau Papadopoulou für ihre einfühlsame Art und das gesamte CareVision-Frankfurt-Team.
Dana
Mega liebes Team, gehen auf jede Frage ein ,vor der OP wurde ich ganz lieb und fürsorglich beruhigt.
Ich bin total begeistert, ich habe 43 Jahre eine Brille getragen und jetzt 😉
Ich genieße jeden Regentropfen.
Jochen P.
Von der Voruntersuchung bis hin zur Nachsorge super professionell und freundlich. Absolutr Empfehlung habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Besonderer Dank an Frau Biber.
Alexandra L.
Ich bin einfach nur Begeistert!Gestern wurde mir das zweite Auge operiert. Ich habe einen Linsenaustausch gemacht bekommen.Das Team rund um Dr Hueber war einfach nur total lieb. Sie haben mir die Angst genommen und mich jede Minute total ♥️ versorgt.Ich konnte es kaum glauben… sogar der super nette Anästhesist hat mir die ganze Zeit die Hand gehalten. Vielen lieben Dank für alles.
Wie lange habe ich mir gewünscht, nach dem Aufwachen auf den Wecker zu schauen und die Uhrzeit lesen zu können. Ich kann bereits jetzt alles sehen . Danke für alles 🥰
Alexander K.
Sehr nettes Team, alle super freundlich 🙂
Stefanie E.
Sehr gut!
Ich bin auf Grund einer Empfehlung hier her gegangen, ohne mich wirklich belesen zu haben. Die Voruntersuchung in Erfurt war gut und ich machte mir direkt einen Termin zum Lasern in Leipzig.
Danach hörte ich vermehrt das Care Vision wohl sehr günstig sei und das man wenn man Qualität will wohl um das dreifache bezahlen müssen. Das hat mich sehr verunsichert. Ich habe jedoch auf die Empfehlung des Bekannten vertraut, der bereits positive Erfahrungen hier gemacht hat.
Darüber bin ich sehr froh, denn alles verlief super. Der Eingriff an sich lief super schnell ab und man hatte sehr viel Mitgefühl mit mir und meiner Angst. Mir musste es auch nicht peinlich sein etwas weinen zu müssen.
Die Nachuntersuchung verlief auch super kompetent.
Also es gibt’s nichts negatives zu berichten.
Danke von mir an das ganze Team !
Mario A. Peralta G.
Ich habe am 09.07 eine Linsenoperation bei der lieben Frau Dr.Socias, Raquel gehabt.
Ich bin total glücklich und zufrieden.
Ich danke
Frau Dr.Socias,Raquel und dem ganzen Team in Frankfurt wie herzlich sie mich aufgenommen und mich am tag der OP begleitet haben. Ich habe mich super wohl gefühlt🤗

Ich bin mehr als glücklich wie gut ich jetzt ohne Brille sehen kann und kann es nur von Herzen weiterempfehlen 😍♥️

Nach 17 jahren endlich Brillenfrei💪✌️🎉
stepone 8.
Ein sehr nettes Praxis Team ich wurde freundlich entgegen genommen....super Ärztin

Und das beste mir konnte geholfen werden
Kann ich nur weiter empfehlen
Franziska W.
Großartig! Am OP Tag eine wunderbare und immer freundliche Versorgung! Schon wenige Stunden nach der OP konnte ich besser gucken als die Brillenträger zuhause!
Auch wenn die ersten Stunden nach der OP wirklich sehr unangenehm waren, ich würde es jedem empfehlen endlich wieder wirklich gut gucken zu können ..ganz ohne Brille 🙂
moon W.
Ich hatte erst kürzlich meine letzte Abschlussuntersuchung und bin mehr als glücklich mit dem Ergebnis und allem Drumherum. Ich hatte ca. -3,5 Dioptrien auf beiden Augen und war egtl. an der (teureren) Femto-LASIK-Methode interessiert, da ich dachte, dass diese Methode irgendwie "angenehmer" wäre, als die LASIK-Methode. Mir wurde jedoch von Herrn Wahib Dahma, ein sehr angenehmer und vertrauenswürdiger Arzt, zur LASIK-Methode geraten (obwohl diese günstiger ist), da ich einfach eine gute, dicke Hornhaut habe und sich da die LASIK-Methode eher empfehle. Das war letztlich auch die richtige Entscheidung. Der Eingriff selbst war auf Grund der Bedeutsamkeit für mich aufregend, aber in absolut keiner Weise unangenehm - im Gegenteil: das mag sich komisch anhören, aber ich empfand den Eingriff geradezu als "angenehm" und schön 🙂 Vielleicht war ich auch durch die Augenbetäubungstropfen etwas euphorisiert... 😉 Letzten Endes ist einfach nur die Vorstellung des Eingriffs unangenehm, nicht aber der Eingriff selbst, man sollte sich daher am besten nicht zu sehr mit den theoretischen Einzelheiten beschäftigen, sondern sich einfach entscheiden, ob man die OP will oder nicht und alles andere in Gottes Hände legen... .

Erst eine Stunde nach dem Eingriff kam dann das etwas unangenehme Reizgefühl in den Augen, das bis zum Schlafengehen anhielt. Am nächsten Morgen allerdings war dieses Gefühl weitestgehend weg und ich konnte sofort klar und scharf sehen. Ich habe am 2. Tag nach dem Eingriff sogar direkt schon eine Fahrradtour gemacht (bei regelmäßiger Tropfenverabreichung), wenn auch man das wohl lieber nicht tun sollte. Ich bin jedenfalls sehr glücklich und dankbar, keine Brillen und Kontaktlinsen mehr tragen zu müssen und würde es immer wieder machen lassen.

Die Räumlichkeiten und das Personal sind im Übrigen ebenfalls tipptopp und sehr freundlich.

Vielen Dank nochmal!
Cedric Marcus K.
Sehr freundliches Personal, du bekommst schnell einen Wunschtermin. Auch das Beratungsgespräch war sehr hilfreich und ausführlich. Also ich bin sehr zufrieden und bin froh diesen Schritt dort gemacht zuhaben.
Irina H.
Kompetente Mitarbeiter, sehr zufrieden ❤️
Kerstin L.
Hatte 2012 eine LASIK OP und war damals schon sehr zufrieden. Meine gute
Sehkraft hatte sich bis jetzt gehalten. Erst jetzt hatte ich einen Termin zur Nachkorrektur am rechten Auge (links war noch OK). Dort wurde ein Eingriff mittels PRK durchgeführt.
Die Voruntersuchungungen, die Terminvereinbarung und die Betreuung, sowohl durch das Personal, als auch durch den Arzt, waren stets freundlich, kompetent und gaben mir ein sicheres Gefühl. Ich wurde über alles genau aufgeklärt und es traf alles so ein, wie es der Arzt mit mir besprochen hatte.
Ich kann Care Vision nur weiterempfehlen und würde mich jederzeit wieder behandeln lassen. Ich bin dankbar, dass es auch diesmal wieder eine Lösung für meine Augen gab.
Dankeschön!
Daniel L.
Top Betreuung bei Care Vision. Besonders Frau Dr. med. Chrysanthi Papadopoulou möchte ich hervorheben – sehr kompetent, freundlich und jederzeit ein offenes Ohr. Alles war bestens organisiert, und ich bin wirklich zufrieden.
Sabrina
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ich habe meine Augen vor drei Wochen bei CareVision in Hamburg lasern lassen und bin absolut begeistert! Natürlich schwankt die Sehkraft an manchen Tagen noch leicht, was ganz normal ist, aber insgesamt sehe ich jetzt schon besser als jemals zuvor mit meiner Brille. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, morgens aufzuwachen und ohne Brille oder Kontaktlinsen sofort klar sehen zu können – eine ganz neue Lebensqualität! Ich würde jedem empfehlen, diesen Schritt zu wagen. Vielen Dank an das gesamte Team für die tolle Betreuung!
Uwe “Aquarius III” P.
Warmer und herzlicher Empfang durch die entspannten Mitarbeiter erwartet Dich in den hellen Räumen von CARE VISION in der Budapester Straße in Berlin. Du wirst mitgenommen bei Deiner weitreichenden Entscheidung, künftig viel besser sehen zu können. Ich brauche nun mit meinen 61 Jahren gar keine Brille mehr!!! Vielen dank an das Team. von CARE VISION
22.08.2025 - 》 Nur eine Woche nach dem Austausch meiner natürlichen Linsen gegen "Die Neuen" sehe ich mit über 100% beim Sehtest besser als seit 30 Jahren. Ich bin nun über 60 und beginne fast ein neues Leben, ohne die nun antiquiert wirkende Brille als Sehhilfe zu benötigen.
Gestern war die Nachsorge - Untersuchung. (Alles ganz hervorragend gelungen, DANKESCHÖN Inna!!!) Bei CARE VISION wurde ich wie in einer guten Familie aufgenommen. Klar, es gab trotz Termin Wartezeiten, niemand möchte in Eile behandelt oder beraten werden und es kommt manchmal etwas dazwischen. Ich warte gerne eine Stunde oder sogar mehr, seit über 20 Jahren quälte ich mich mit Brillen herum. Das Ergebnis: Das muss ich mit eigenen Augen sehen!!! Genial und nocheinmal Lieben Dank an ALLE die daran beteiligt sind, so etwas zu ermöglichen! Liebe Grüße Uwe Prohl ❤️
Viktor S.
Ich hatte am Mittwoch den Untersuchungstermin. Drei Tage später am Samstag dann die LASIK Behandlung.
Vorher Sehstärke von 40 Prozent danach 110 Prozent. Ich kann nur positives Feedback da lassen. Die Untersuchung die Behandlung und die Nachuntersuchung war sehr professionell. Das Team funktioniert gut und alle sind sehr nett. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und kann die Praxis mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Enis P.
Meine Behandlung ist nun genau ein Jahr her - und ich bin nach wie vor sehr zufrieden. Vom ersten Gespräch über die Behandlung bis zu den Nachuntersuchungen verlief alles unkompliziert und professionell Ein großes Dankeschön an das gesamte Team in Darmstadt!

Häufige Fragen zu Augenlasern (FAQ)

Die häufigsten Fragen unserer Patientinnen und Patienten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch in einem persönlichen Gespräch – ganz bequem von zu Hause aus in unserer Online-Videoberatung oder vor Ort in einem unserer CARE Vision Augenzentren.

Über die Kosten für das Augenlasern

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Augenlaser-Korrektur?

Die Kosten einer Augenlaserbehandlung werden von manchen privaten Krankenversicherungen ganz oder teilweise übernommen. Bitte erfragen Sie die genauen Konditionen direkt bei Ihrer Krankenkasse. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Augenlaser-OP generell leider nicht. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie jedoch die Kosten der Augenlaser-OP bei der Krankenkasse einreichen und als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen. Liegen besondere Umstände, wie beispielweise eine Brillenunverträglichkeit vor, kann in Ausnahmefällen die Behandlung medizinisch notwendig sein. Dann übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten.

Kommen außer den Voruntersuchungs- und Behandlungskosten noch weitere Kosten auf mich zu?

Drei Nachsorgetermine sind in den Behandlungskosten bereits inbegriffen. Zusätzliche Kosten für alle postoperativ notwendigen Medikamente sind aus gesetzlichen Gründen nicht in den Behandlungskosten inbegriffen.

Kann man das Augenlasern in Raten zahlen?

Eine zinsgünstige Finanzierung der Behandlungskosten für das Augenlasern ist möglich (Bonität vorausgesetzt). Bei bis zu 12 Monatsraten können wir unseren Patientinnen und Patienten sogar eine anzahlungsfreie 0% Finanzierung anbieten. Über weitere Möglichkeiten der Ratenzahlung informieren wir Sie gerne im persönlichen Gespräch.

Über die Augenlaserbehandlung

Wie schaffe ich es bei der Augenlaserbehandlung die Augen solange offen zu halten?

Diese Frage beschäftigt viele Patientinnen und Patienten, dabei ist es ganz einfach. Ihr Kopf liegt während der gesamten Behandlung in einem weichen Ring und stabilisiert sich so von alleine. Sie bekommen eine Augenklammer (Spekulum) eingesetzt, die das Aufhalten der Lider übernimmt. Ein unbeabsichtigtes Schließen der Augen ist somit nicht mehr möglich. Außerdem werden während der gesamten Behandlung Ihre Augenbewegungen durch ein Eyetracker-System überwacht, das kleinste Bewegungen Ihrer Augen sofort ausgleicht oder den Laser im Zweifelsfall vorzeitig abschaltet.

Was passiert bei der Erstinformation mit Eignungsprüfung vor Ort?

Wenn Sie sich für das Augenlasern interessieren, beraten wir Sie gerne bei einer Online-Videoberatung oder bei der Erstinformation mit Eignungsprüfung vor Ort an einem unserer Standorte.​

An diesem Termin prüfen wir, ob Ihre Augen grundsätzlich für eine Laserkorrektur geeignet sein können. Folgende Untersuchungen werden durchgeführt:​

  • Ausmessen der Brillenstärke durch Scheitelbrechwertmesser​
  • Objektive Refraktion​
  • Pachymetrie (Vermessung der Hornhautdicke)​
  • Topografie (Vermessung der Hornhautoberfläche)​
  • Bestimmung der Sehschärfe​
  • Messen der Dunkelpupille​
  • Tonometrie (Messung des Augeninnendrucks)​

Bitte beachten Sie, dass erst in der umfassenden ärztlichen Voruntersuchung festgestellt werden kann, ob und wenn ja welche Behandlungsmethode zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit geeignet ist.

Ist die Augenlaserbehandlung schmerzhaft? Wird man narkotisiert?

Vor der Augenlaserkorrektur werden zur schmerzfreien Behandlung betäubende Augentropfen verabreicht.

Die meisten Patienten empfinden die Augenlaser-OP als nicht schmerzhaft und berichten lediglich von einem Fremdkörpergefühl. Sehr viele Patienten sind nach der Behandlung extrem überrascht und erzählen uns, dass sie es sich weitaus unangenehmer vorgestellt haben.

Kann ich mich während der Schwangerschaft lasern lassen?

Wir raten unseren Patientinnen von einer Laserbehandlung während der Schwangerschaft ab. Obwohl das Augenlasern an sich für Mutter und Kind kein Risiko darstellt, ist es ratsam, aufgrund möglicher Sehänderungen bis zum Ende der Stillzeit zu warten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn die Sehstärke seit längerem stabil ist, kann jedoch auch kurz nach der Geburt eine Voruntersuchung erfolgen.

Können meine Augen gelasert werden, wenn ich schiele?

Schielen äußert sich in einer eingeschränkten Sehkraft, auch wenn keine strukturelle Veränderung des Auges vorliegt. Grundsätzlich ist eine Augenlaserkorrektur auch bei schielenden Menschen möglich. Allerdings gilt es hierbei zu beachten, dass das betroffene Auge an sich über eine begrenzte Sehfähigkeit verfügt. Das bedeutet: Auch wenn durch die Augenlaserbehandlung die Dioptrien ausgeglichen werden können, kann danach nicht die gleiche Sehqualität wie an dem anderen, nicht schielenden Auge erzielt werden.

Kann ich meine Augen lasern lassen, wenn ich unter medizinischer Behandlung stehe?

Die refraktive Chirurgie ist mit fast allen medizinischen Behandlungen kompatibel. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen. Daher ist es wichtig, dass der Patient den behandelnden Augenarzt über die eingenommenen Medikamente informiert. Dieser kann dann bewerten, ob diese ein Ausschlusskriterium darstellen oder nicht.

Kann man mit einer Augenlaserbehandlung auch eine Hornhautverkrümmung korrigieren?

Ja. Eine Augenlaserbehandlung ist sehr gut geeignet, um Hornhautverkrümmungen (Astigmatismen) zu korrigieren. In den meisten Fällen haben die Patienten, deren Hornhautverkrümmung durch eine Augenlaser-OP behoben wird, nach der Behandlung sogar eine bessere Qualität des Sehvermögens als vorher mit Brille oder Kontaktlinsen.

Ist eine Augenlaserbehandlung bei Diabetes möglich?

Wenn das Auge selbst gesund und von Diabetes nicht betroffen ist, kann es wie bei unseren anderen Patienten, nach einem Eignungstest und einer speziellen medizinischen Untersuchung, gelasert werden.

Bis zu welchem Alter kann eine Augenlaserkorrektur durchgeführt werden?

Wir empfehlen eine Augenlaserbehandlung maximal bis zu einem Alter von ca. 65 Jahren durchzuführen.

Allerdings ist zu beachten, dass in einem Alter von etwa 45 Jahren die Alterssichtigkeit eintritt. Diese ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses des Körpers und auch durch eine Augenlaserkorrektur nicht aufzuhalten. Die natürliche Linse verliert dann an Elastizität, weswegen das scharfe Sehen zunächst in der Nähe, später dann auch auf größeren Entfernungen immer schwieriger wird. Eine Linsenimplantation kann dann die besser geeignete Behandlungsmethode sein.

Was ist das ideale Alter fürs Augenlasern?

Das optimale Alter für das Augenlasern ist zwischen 20 und 45 Jahren. Vorher kann es zu wachstumsbedingten Schwankungen in der Sehschärfe kommen, welches im ungünstigsten Fall eine Nachbehandlung notwendig machen würde. Ab einem Alter von etwa 45 Jahren tritt bei vielen Menschen die Alterssichtigkeit ein, weshalb dann unter Umständen eine Linsenbehandlung sinnvoller sein kann.

Welche möglichen Risiken gibt es beim Augen Lasern? Kann ich erblinden?

Durch eine Augenlaserkorrektur kann man nicht erblinden. Der Laserstrahl trifft nur auf die oberste Schicht des Auges, eine Verletzung an Augenlinse, Netzhaut oder Sehnerv ist damit ausgeschlossen. In seltenen Fällen kann es zu einer Unter- oder Überkorrektur des Auges kommen (1-5%). Diese geringe Abweichung lässt sich aber in einer Nachbehandlung ohne Probleme wieder korrigieren. In Ausnahmefällen kann es zu einer Infektion des Auges kommen. Zudem kann es zu einer unerheblichen Beeinträchtigung des Tränenfilms kommen. Dadurch fühlt sich das Auge vorübergehend trocken an. In der Nacht kann eine stärkere Blendempfindlichkeit entstehen. Hierbei werden Lichtquellen von ringförmigen Lichtreflexen umgeben oder die Sicht wird leicht unscharf. Außerdem kann ein vorübergehendes Fremdkörpergefühl im Auge entstehen oder eine unbedenkliche Erhöhung des Augeninnendrucks zu spüren sein. Die bestehenden Risiken werden im ärztlichen Beratungsgespräch ausführlich erläutert.

Wie oft kann man sich die Augen lasern lassen?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Hornhautdicke. In den meisten Fällen sind Nachbehandlungen nicht nötig. Noch seltener ist die Notwendigkeit einer weiteren Augenlaserkorrektur.

Über die Zeit nach dem Augenlasern

Wie lang ist die Erholungsdauer nach der Augen Laser OP?

Die Erholungsdauer nach einer Augenlaserbehandlung variiert je nach Behandlungsmethode und individuellen Voraussetzungen. Die meisten LASIK-Patienten gehen am Tag nach der Behandlung wieder ihrem Alltag nach. Bei PRK/LASEK-Patienten kann es etwas länger dauern. Da eine Krankschreibung normalerweise nicht möglich ist, müssen eventuelle Ausfallzeiten mit Urlaubstagen abgedeckt werden. Dafür sind aufgrund der schnellen Erholung nur wenige Tage erforderlich.

Worauf muss man nach der Augenlaser Behandlung achten?

Bereits kurz nach dem Augen lasern können die meisten unserer Patientinnen und Patienten gut sehen. Sie können in jedem Fall eigenständig den Heimweg antreten, dürfen jedoch aufgrund der Augentropfen selbst kein Fahrzeug führen. Es kann sein, dass Sie in den ersten Stunden nach der Behandlung leichtes Jucken oder ein Fremdkörpergefühl im Auge spüren. Das ist völlig normal und stellt keine Komplikation dar. Vermeiden Sie aber, sich die Augen zu reiben. Eine Sonnenbrille hilft, sich nicht unbewusst an die Augen zu fassen.

Bereits am Tag nach der Augenlaser OP hat sich das Auge merklich erholt. Die endgültige Sehschärfe ist bereits nach wenigen Wochen erreicht.

Ab wann darf ich nach dem Augen Lasern wieder ins Fitnessstudio, Joggen, Radfahren oder Schwimmen?

Bei der ärztlichen Kontrolle am Folgetag besprechen Sie, wann Sport sowie Schwimmen wieder möglich sind. In der Regel ist das schon nach dem ersten Kontrolltermin wieder möglich. Bitte behandeln Sie Ihre Augen dennoch stets mit der nötigen Sorgfalt.

Wann kann ich nach dem Augenlasern wieder arbeiten? Wann wieder Auto fahren?

Nach einer LASIK-Behandlung sollten Sie in der Regel einen Tag Pause von der Arbeit machen. Danach können Sie je nach Art der Arbeit problemlos wieder arbeiten. Es ist empfehlenswert, erst am Tag nach der Behandlung wieder aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen. Beim ersten Kontrolltermin wird deshalb u.a. Ihre Sehschärfe überprüft.

LASEK

Arbeiten in staubiger Umgebung sollte man in der ersten Woche nach der LASEK-Behandlung vermeiden. Autofahren ist möglich, sobald die erforderliche Sehleistung hierfür erreicht wird, diese wird in den Nachkontrollterminen festgestellt.

Ab wann kann man sich nach der Augenlaserbehandlung wieder schminken?

Bei der ärztlichen Kontrolle am Folgetag besprechen Sie, ob Sie sich wieder schminken dürfen. In der Regel ist das nach einem Tag schon wieder möglich. Bitte behandeln Sie Ihre Augen dennoch stets mit der nötigen Sorgfalt.

Ab wann kann man nach dem Augenlasern wieder fliegen?

Sie können bereits am Tag nach der Operation wieder fliegen. Wir empfehlen jedoch 3-4 Tage zu warten, um Ihre Augen nicht zu gefährden. Zudem sollten Sie bedenken die Augen feucht zu halten und regelmäßig zu tropfen, da im Flugzeug die Luft meist sehr trocken ist.

Können sich die Werte nach der Augenlaserbehandlung wieder verändern? Kann eine erneute Fehlsichtigkeit entstehen?

Eine Laserbehandlung zielt darauf ab, eine brillenfreie Lebensqualität zu erreichen. Die meisten Patienten erlangen nach der Behandlung ihre natürliche Sehschärfe wieder. Dennoch können Unterschiede je nach Fehlsichtigkeitsgrad und anatomischen Eigenschaften auftreten. In seltenen Fällen kann es zu Veränderungen kommen, jedoch zeigen Langzeitstudien, dass nur etwa 4% der Patienten sogenannte Regressionen erfahren, die in der Regel durch eine Nachbehandlung korrigiert werden können. Die meisten Menschen können nach einer Augenlaserbehandlung daher langfristig auf Brillen und Kontaktlinsen verzichten. Unabhängig davon kann ab etwa 45 Jahren mit der Alterssichtigkeit eine erneute Fehlsichtigkeit auftreten.

Wann muss eine Augenlaserkorrektur durch eine weitere Behandlung ergänzt werden?

Im Erwachsenenalter können sich die Sehwerte im Laufe der Zeit ändern, auch nach einer Augenlaserkorrektur. Eventuell ist dann eine erneute Behandlung oder eine Sehhilfe erforderlich, die in der Regel möglich ist. Mit zunehmendem Alter tritt bei den meisten Menschen irgendwann die Alterssichtigkeit auf, selbst nach einer erfolgreichen Augenlaserbehandlung. Viele kommen jedoch über lange Zeit ohne feste Sehhilfe gut zurecht, möglicherweise benötigen sie nur eine Lesebrille für bestimmte Situationen. Es ist auch möglich, nach einer Augenlaserkorrektur weitere Augenoperationen durchzuführen, wie die Behandlung von Grauem Star oder eine Linsenimplantation.

Ich habe gehört, dass nach einer Augenlaserbehandlung aufgrund des erhöhten Drucks beim Pressen keine natürliche Geburt mehr möglich ist, stimmt das?

Dabei handelt es sich um eine Fehlinformation. Patientinnen, die sich einer Augenlaserbehandlung unterzogen haben, können Kinder selbstverständlich auch auf natürliche Weise, ohne Kaiserschnitt, gebären.

Kann es im Nachgang zu einer Augenlaserbehandlung zu Problemen mit der Nachtsicht kommen?

Die heutige Lasertechnologie ist auf einem Stand, der es gewährleistet, das Auftreten von Komplikationen dieser Art auf ein Minimum zu reduzieren.

Nachtsichtprobleme entstehen, wenn der gelaserte Bereich auf der Hornhautoberfläche kleiner ist als die eigentliche Pupillengröße. Die Pupillengröße variiert abhängig vom Lichteinfall. Bei Dämmerung oder in der Nacht ist die Pupille am stärksten geweitet. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass im Rahmen der Voruntersuchung der individuelle Pupillendurchmesser auch bei Dunkelheit erfasst wird.

Zusätzlich wird bei CARE Vision mit wellenfront-optimierten Ablationsprofilen gearbeitet, wodurch große optische Zonen und optimale Übergangszonen erreicht werden. Die Korrektur so genannter sphärischer Aberrationen höherer Ordnung (auch Öffnungsfehler genannt) ist standardmäßig in die Behandlung integriert und selbstverständlich im Preis inbegriffen.

Ist eine Katarakt-OP, die Behandlung von Grauem Star oder eine Linsenimplantation auch nach einer Augenlaserkorrektur möglich?

Ja, nach einer Augenlaserkorrektur sind weitere Augenoperationen, wie die Behandlung von Grauem Star, eine Katarakt-OP oder eine Linsenimplantation möglich.

Sind die Augen nach einer Augenlaserbehandlung lichtempfindlich?

Um das Auftreten einer erhöhten Blendempfindlichkeit zu vermeiden, wird bei den Voruntersuchungen die Größe der „Nachtpupille“ gemessen. Anhand dieser Messung wird die optimale, individuelle Größe der Behandlungszone für die spätere Laserbehandlung festgelegt. Des weiteren verfügen alle Lasersysteme der Firma Wavelight (Alcon) über ein wellenfrontoptimiertes Ablationsprofil, welches die natürliche asphärische Form der Hornhaut berücksichtigt und störende sphärische Aberrationen weitestgehend vermeidet.

Diese Inhalte wurden von der medizinischen Leitung von CARE Vision geprüft.

Unser medizinisches Leitungsteam besteht aus Dr. med. Ulrich Engelskirchen, Fachärztin für Augenheilkunde Raquel Socías, Dr. med. Erik Wölfel, Dr. med. Robert Wagner und Facharzt für Augenheilkunde Carlos Salazar. Sie sind für die Aus- und Weiterbildung und Unterstützung der CARE Vision Augenärzte verantwortlich. Durch ihre regelmäßige Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen sowie ihre langjähre Erfahrung im Bereich der refraktiven Chirurgie sichern sie kontinuierlich die fachliche Exzellenz von CARE Vision.